Die Entwicklung des Vereins von den Anfängen bis heute:
Am 13. Juli 1902 wurde in Schramberg die Gründung eines"Kanarienzucht-Vereins"vollzogen.
Von vornherein legten die Gründer das Hauptgewicht nicht auf Größe, sondern vielmehr auf Gäste des Vereins.
Aus dem damaligen Gründungsprotokoll soll folgendes wiedergegeben werden:
"Denn nicht eine große Anzahl von Mitgliedern bedingen die Lebensfähigkeit und gute Entwicklung einer neuen Schöpfung, sondern nur uneigennütziges Wirken und Schaffen eines jeden Mannes, der mit voller Lust und Liebe an die Gründung eines Vereins herangeht und unentwegt ausharrt, sind von Erfolg gekrönt und sichern dem Verein eine gute Zukunft."
Von Anfang an wurde die Kameradschaft unter den Vereinsmitgliedern stets gepflegt.
Es traten immer mehr Mitglieder aus der nahen und fernen Umgebung dem Verein bei.
Aus diesem Grund beschloss der Vorstand, den Vereinsnamen in:
"Vogelfreunde-Verein Schramberg und Umgebung e.V." umzubenennen.
Der Verein ist von dieser Kameradschaft in Einheit geprägt.
Wenn auch die Vereinsmitglieder verschiedenen großen Dachorganisationen angehören wie AZ und DKB, so führt das keinesfalls zu einer Rivalität innerhalb des Vereins.
Die Einheit des Vereins zeigt sich besonders bei den jährlich ausgetragenen Vereinsmeisterschaften mit Vogelschau. Gemeinsam ist man stets mit Elan bemüht, diese Veranstaltung zum weit über die Region positiv beachteten Ereignis zu machen.
In diesem Verein fühlt man sich lange wohl.
Ehrenmitglieder und zahlreiche
Mitglieder mit jeweils 30- jähriger Vereinszugehörigkeit und
Mitglieder mit jeweils 25- jähriger Vereinszugehörigkeit
geben hiervon Zeugnis.
verstorbene Ehrenmitglieder:
Die jugendlichen Mitglieder erfahren eine besondere Förderung und fühlen sich wohl dabei, den Umgang mit den Vögeln, deren Haltung und Zucht in dieser technisierten Welt persönlich zu erfahren und ein kleines Stückchen Natur hautnah zu erleben.
Einen besonderen Anreiz zur züchterischen Tätigkeit geben Vereinsmitglieder, die unter anderem nicht nur Deutsche Meister sondern auch Weltmeistertitel mit ihren Vögeln errungen haben:
1972 wird Franz Moosmann aus Aichhalden mit Nymphensittichen Welt-und Vizeweltmeister
2002 wird Hans Nester aus Villingendorf mit Nymphensittichen 2- facher Weltmeister
2003 wird Peter Gau aus Trichtingen mit Nymphensittich Vizeweltmeister
V
O
G
E
L
F
R
E
U
N
D
E
S
C
H
R
A
M
B
E
R
G